Kombacher Fußballer verabschieden sich von Vorstandsämtern
Beim FC Kombach wird es künftig keine fest verteilten Vorstandsämter mehr geben.
Stattdessen soll ein Präsidium aus bis zu acht gleichberechtigten Mitgliedern die
Geschicke des Vereins lenken. Mehr >>
3.2.2018 - Neuer Vorstand
13.6.2017 - Kombach und Wolfgruben spielen wieder eigenständig
Die Mitglieder des SV Wolfgruben-Wilhelmshütte haben sich während ihrer Jahreshauptversammlung
mehrheitlich für die Beendigung der Spielgemeinschaft mit dem FC Kombach ausgesprochen.
13.2.2015 - Jahreshauptversammlung - Ralf Grebe führt den Verein weiterhin - Bericht
von Erich Frankenberg weiterhinKombach und Wolfgruben spielen wieder eigenständig
Mit jungen Menschen wollen die Mitglieder des FC Kombach neue Wege für eine erfolgreichere
Zukunft des Fußballvereins gehen. Dies wurde bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof
Weigel deutlich. Gleich vier neue junge Sportler stellten sich bei den Wahlen für
ein Vorstandsamt zur Verfügung.
Die Mitglieder des SV Wolfgruben-Wilhelmshütte haben sich während ihrer Jahreshauptversammlung
mehrheitlich für die Beendigung der Spielgemeinschaft mit dem FC Kombach ausgesprochen.
Mehr >>
6.6.2018 - FC Kombach verpflichtet Pascal Eric Plaum (PEP)
Wir freuen uns euch mitteilen zu können das Pascal sich ab sofort dem FC Kombach
anschließt. Er wird Dirk Niedernhöfer als Co-Trainer unterstützen. Pascal kommt vom
SV Rot-Weiß 1921 Hartenrod e.V. zu uns. Willkommen im Team.
17.6.2018 - FC Kombach verpflichtet Niklas Vollmerhausen
Mit Niklas gewinnen wir einen 18 jährigen ehrgeizigen Fußballer zu unserem Team dazu.
Niklas fühlt sich in der Defensive wohl und hat in der Jugend des JFV Hinterland
e.V. (FV Wallau) im Tor gespielt! Wir freuen uns das Niklas in die Fussstapfen seines
Vaters Christian Vollmerhausen (FCK Torwartlegende) tritt. Willkommen im Team.
30.6.2018 - Arbeitseinsatz am Sportplatz
Treffen um 07:00 Uhr zum großen Arbeitseinsatz am Sportheim. Unter Anleitung von
Norbert Hammer wurden die defekten Treppenstufen neu betoniert, der Spielplatz mit
neuem Rindenmulch versehen und das Sportheim aufgeräumt. Danke an alle eifrigen Helfer.
So macht Vereinsarbeit Spaß!
Die Saison hätte nicht besser starten können. Im ersten Pflichtspiel besiegte man
Wolfgruben im Pokal mit 7:0. Den Schwung konnte man leider nicht mit in die ersten
Ligaspiele nehmen. Im Verlauf der Hinrunde musste man immer wieder Verletzungen von
Leistungsträgern wegstecken. Negativer Höhepunkt war die schwere Knieverletzung am
2. Spieltag von unserem neuen Co-Spielertrainer Pascal „Pep“ Plaum. Nach zwei Niederlagen
aus den ersten beiden Spielen fing sich das Team und startete eine kleine Serie.
Man hätte sich im oberen Tabellendrittel festsetzen können, doch nach dem bitteren
1:5 gegen Endbach/Günterod folgte der sportliche Tiefpunkt der Hinrunde. Man verlor
vor heimischen Publikum mit 0:10. Doch schon im nächsten Spiel zeigte die Mannschaft
was in ihr steckt und gewann mit 8:0. Alles in allem war es eine durchwachsene Hinrunde
mit Höhen und Tiefen. Nun heisst es Kräfte sammeln und in der Vorbereitung alles
geben, damit wir in der Rückrunde noch genügend Punkte sammeln, um unser Saisonziel
zu erreichen.
Die Fakten: 6 Siege/2 Unentschieden/7 Niederlagen/Geschossene Tore: 27/Gegentore:
34
Bester Torschütze: Jannis Kümpfel 8 Tore.
28.11.2018 - Rückblick Hinrunde 2018/19
1.12.2018 - Treffen der „Ehemaligen“ - Beitrag von Werner Platt
Nach dem Dorfjubiläum 700 Jahre Kombach entwickelte sich eine aktive Phase im Vereinsleben
des Fußball-Club 1929 Kombach. Sportplatzausbau zu einem idealen Rasenplatz, Intensivierung
der Jugendarbeit mit richtungsweisenden Erfolgen und sinnvollen Freizeitgestaltungen
förderte das ehrenamtliche Engagement. Dieser Leistungswille führte auch dazu, dass
in einer Bauzeit von nur 15 Monaten mit erheblichen Eigenleistungen das jetzige Club-Heim
erstellt wurde. Die sportliche Erfolgsgeschichte in der Folgezeit und die breit angelegte
Vereinsarbeit prägte in dieser Zeitspanne die öffentliche Wahrnehmung innerhalb des
Ortes und auch nach außen. Kameradschaft und die Verbundenheit aus dieser Zeit ist
für eine Gruppe von aktiven Spielern bis zum heutigen Zeitpunkt -auch nach allen
Höhen und Tiefen in der Vereinsgeschichte- durch stets erneute Impulse aufrecht erhalten
worden. Ehemalig Freundinnen und heutige Ehefrauen sind die belebenden Elemente in
den gemeinsamen Runden. In der Regel trifft man sich im Vereinslokal Weigel "Zum
Hirschstein" (Goadescheira). Diese Zusammenkünfte zu verschiedenen Anlässen sind
jeweils ein Highlight für einen regen Gedankenaustausch und vielfältige Anekdoten.
Selbst wiederholende Geschichten und Scherze aus der aktiven Fußballzeit sind stets
erfrischend und erfreuen immer wieder die Gemüter. Erstaunlich ist wie diese Menschen
jung und dynamisch wirken. Der Mannschaftsgeist auch nach 40 Jahren heute noch präsent.
Ein jeweils nächstes Treffen wird immer wieder mit Freude aufgenommen. Auf dem Bild
zu erkennen: Oskar Schneider mit Brigitte, Ingo Damm, Wilfried Damm, Anne Fenner,
Norbert Fenner, Werner Detsch, Dietmar Schmitz, Manfred Bosshammer (Meistertrainer),
Alexandra Damm, Karl-Heinz Reichel, Philipp Fischer, Gabriele Detsch, Werner Platt,
Angelika Schmitz, Rosemarie Reichel (verdeckt). Sitzend: "Vereinswirtin" Marga Weigel,
Traudel Platt.
2.12.2018 - Co-Trainer „PEP“ verlängert
Der FC Kombach und Co-Trainer Pascal „PEP“ Plaum wollen weiterhin gemeinsame Wege
gehen. Die Zusammenarbeit wurde bei einem Gespräch von heute in der Hinterlandhalle
um ein Jahr verlängert. Mit Trainer Dirk Niedernhöfer wurde bereits am 26. August
verlängert, so dass das Trainer-Team (mindestens) bis zum Ende der Saison 2019/2020
im Dienste unseres FC bleibt. Beide verkörpern unsere Werte und Vorstellungen menschlich
wie sportlich. Wir wünschen Dirk Und PEP viel Erfolg. Auf dem Foto, Vorstandsmitglieder
Serkan Taskiran, Marvin Hammer, und Marcel Adam mit PEP nach dem Gespräch.